Jetzt Termin bei Dr. med. Lukas Nowak buchen!
Suchen sie sich aus den Vorschlägen einen passenden Termin in dem angezeigtem Kalender aus und buchen Sie ihn ganz einfach online.
Anamnesebogen
Gerne können Sie sich vor Ihrem Termin unseren Anamnesebogen herunterladen und vorab Zuhause und in Ruhe ausfüllen. Bitte denken Sie bei Ihrem Erstbesuch sowohl an den ausgefüllten Bogen als auch Ihre Krankenversichertenkarte.
Spezialgebiete

Konservative & operative Behandlung an Hand

Konservative & operative Behandlung an Unterarm

Konservative & operative Behandlung an Ellenbogen

Arthrose von Finger-, Hand- und Ellenbogengelenk

Mikrochirurgische Eingriffe, Nervenrekonstruktionen

Arthroskopische Operationen am Handgelenk
Online Termin buchen
Nutzen Sie unser interaktives Terminbuchungstool um Ihren Termin bei einem zu Ihrem Anliegen passenden Spezialisten zu buchen.
Weitere Informationen und Daten
seit 10/2021: Spezialist für Hand und Ellenbogen im Gelenkzentrum Rhein-Main
04/2021: Erlangung der Zusatzbezeichnung Handchirurgie
2018 bis 2021: Ausbildung zum Handchirurgen an den Dr. Horst Schmidt-Kliniken Wiesbaden bei Prof. Dr. S. Wutzler und Dr. A. Grzimek
06/2018: Erlangung der Facharztbezeichnung Orthopädie und Unfallchirurgie
2016 bis 2018: Klinikum der Stadt Worms bei Prof. Dr. J. Blum
(Unfallchirurgie, Handchirurgie und Musikermedizin)
2014 bis 2016: Diakonie-Krankenhaus Bad Kreuznach
bei Dr. J. Jung (allgemeine Orthopädie, Rheumaorthopädie, Kinderorthopädie)
und Dr. N. Irmscher (Wirbelsäulenchirurgie)
2012 bis 2014: 24-monatige chirurgische Basisweiterbildung in Mechernich und Alzey
2005 bis 2011: Studium der Humanmedizin an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
"Minimalinvasive Osteosynthese der distalen extraartikulären Radiusfraktur: XSCREW und DorsalNailPlate im biomechanischen Vergleich".
Experimentelle Arbeit bei Prof. Dr. med. Lars Peter Müller, Zentrum für muskuloskelettale Chirurgie der Universitätsmedizin Mainz.
2023: Fachkunde im Strahlenschutz im Bereich Digitale Volumentomographie (DVT)
2022: Ultraschalldiagnostik der Bewegungsorgane
2021: Zusatzbezeichnung Handchirurgie
Ambulante Operationen
2020: Zusatzbezeichnung Fachgebundene Röntgendiagnostik des Skeletts
2018: Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
2016: Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
2015: Fachkunde im Strahlenschutz für die Bereiche "Notfall" und "gesamtes Skelett"
seit 05/2022 Curriculum Manuelle Medizin (DGMSM Boppard)
11/2021 Operationskurs Wiener Rheumahandkurs (Prof. Dr. N. Borisch, Prof. Dr. U. Hausmann, Unfallkrankenhaus Wien)
10/2021 Operationskurs Wiener Handgelenkkurs II (Prof. Dr. M. Leixnering, Prim.-Dr. W. Hintringer, Unfallkrankenhaus Wien)
10/2021 Operationskurs KeriTouch Daumensattelgelenksprothese und KeriFlex Fingergelenksprothese (European Anatomy Campus, Mühlheim/Ruhr)
09/2020 Operationskurs Wiener Handkurs II (Prof. Dr. M. Leixnering, Prim.-Dr. W. Hintringer, Unfallkrankenhaus Wien)
02/2020 Operationskurs Wiener Handgelenkkurs I (Prof. Dr. M. Leixnering, Prim.-Dr. W. Hintringer, Unfallkrankenhaus Wien)
01/2020 Operationskurs Mikrochirurgie (Prof. Dr. M. Mentzel, Universitätsklinik Ulm)
01/2020 DGUM-Kurs Ultraschall der Bewegungsorgane (Prof. Dr. G. Gruber, Heidelberg)
02/2019 Operationskurs Wiener Handkurs I (Prof. Dr. M. Leixnering, Prim.-Dr. W. Hintringer, Unfallkrankenhaus Wien)
2018 European Trauma Course (Universitätsklinik Köln)
2015 Kurs Notfallmedizin, Zertifikat Advanced Life Support Provider (Universitätsklinik Marburg)
Konservative und operative Behandlung an Hand, Unterarm und Ellenbogen bei:
- frischen Verletzungen an Hand, Unterarm und Ellenbogen
- Arthrose von Finger-, Hand- und Ellenbogengelenk
- Überlastungserscheinungen und Sehnenengen (Tennis- und Golferellenbogen, Schnappfinger, de-Quervain-Erkrankung)
- Nervenengpasssyndrome der oberen Extremität (Karpaltunnel, Loge de Guyon, Sulcus ulnaris)
- Mikrochirurgische Eingriffe, Nervenrekonstruktionen
- Arthroskopische Operationen am Handgelenk
- Endoprothetischer Gelenkersatz an der Hand
- Behandlung der Dupuytren-Erkankung
- Behandlung von Tumoren und Weichteildefekten an der Hand
- Rheumatische Veränderungen der Hand
- spezielle Musikersprechstunde
- Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie
- Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie
- Deutsche Gesellschaft für Musikermedizin und Musikphysiologie
- Studienstiftung des Deutschen Volkes
- Klitscher D, Mehling I, Nowak L, Nowak T, Rommens PM, Müller LP (2010): Biomechanical comparison of dorsal nail plate versus screw and K-wire construct for extraarticular distal radius fractures in a cadaver bone model. American Journal of Hand Surgery, 35(4):611-8.
- Nowak L, Klitscher D, Müller L (2013): Das Risikoprofil von minimalinvasiven Systemen zur Osteosynthese der distalen Radiusfraktur: Vergleich von DorsalNailPlate und XSCREW an einem Kadavermodell. Meeting Abstract und Poster, Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2013). Berlin 22.-25.10.2013. DocPO 13-551.
- seit WS 2022/23: Lehrbeauftrager für Musikergesundheit an der Hochschule für Musik Mainz
-
seit 03/2021: Dozent für den Bereich Musikermedizin im Curriculum Arbeits- und Betriebsmedizin der Akademie für Ärztliche Fortbildung Mainz
-
2015 - 2016: Dozent für das Fach Orthopädie an der Schule für Gesundheitsfachberufe der Stiftung Kreuznacher Diakonie
-
2013 - 2014: Dozent für das Fach Allgemein- und Unfallchirurgie an der Krankenpflegeschule der Rheinhessen-Fachklinik Alzey
- Multiinstrumentalist