Ab sofort Mund-Nasen-Schutz bei Praxisbesuch erforderlich!
Liebe Patienten,
die weltweite Corona-Pandemie hält uns alle auf Trab und erfordert permanent eine Neubewertung der aktuellen Lage. Wir wollen aus unserer medizinischen und gesellschaftlichen Verantwortung heraus unseren Beitrag zu „Flattening-The-Curve“ leisten und mögliche Ansteckungsketten aktiv unterbrechen.
Bitte beachten Sie die folgenden Punkte:
- Auslandsaufenthalt? Erkältungs-Symptome?
Waren Sie in den letzten 2 Woche im Ausland? Oder haben Sie typische Symptome einer Erkältung (wie Husten, Schnupfen, Fieber)?
Dann vereinbaren Sie bitte einen neuen Termin in unserer Praxis (frühestens nach 4 Wochen) unter den unten aufgeführten Telefonnummern. Gerne können Sie sich auch unter [email protected] melden.
- Begleitpersonen?
Patienten mit Termin bitten wir alleine ohne Begleitperson und Zeitgenau zum Termin zu kommen, damit die Anzahl der Patienten und Menschen im Wartebereich und in der Praxis so gering wie möglich ist.
- Rezepte? Überweisungen? Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen?
Benötigen Sie ein Formular ausgestellt (wie Rezepte, Überweisungen, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen), so wenden Sie sich per Telefon (Rufnummern s.u.) oder E-Mail an [email protected] an unsere Mitarbeiter und kommen bitte nicht in die Praxis.
Sicherlich haben Sie Verständnis für unsere Bitten – wir alle müssen aktiv dazu beitragen, dass die Infektion nicht übertragen wird und Sie zeigen somit Sorgfalt und Respekt gegenüber Ihren Mit-Patienten. Vielen Dank für Ihr Entgegenkommen.
Bleiben Sie gesund!
Dr. med. Martin Scholz
Orthopäde und Geschäftsführer Gelenkzentrum-Rhein-Main
Newsticker
28.04.2020
Die hessische Landesregierung hat die Masken-Pflicht beschlossen.
Bitte betreten Sie ab sofort die Räumlichkeiten des Gelenkzentrum Rhein-Main ausnahmslos und zwingend erforderlich mit einem Mund-Nasen-Schutz – Sie schützen sich selbst und andere. Danke!
Das Gelenkzentrum Rhein-Main ist ein mittelständisches Unternehmen welches sich aufteilt in Praxis, Privatklinik und Gesundheitszentrum. Dadurch können wir eine lückenlose konservative als auch operative Versorgung muskuloskelettaler Beschwerden realisieren.
Die Praxisstandorte sind Wiesbaden, Mainz, Hochheim, Bad Camberg und Rüsselsheim. Die Privatklinik und das Gesundheitszentrum befinden sich innerhalb des Sanupark in Hochheim.
Mit über 20 Ärzten und rund 100 medizinischen Mitarbeitern bieten wir unseren Patienten ein breites Spektrum an Wissen, Kompetenz und Erfahrung im Bereich Orthopädie und Unfallchirurgie.
Durch die Spezialisierung der Ärzte können medizinische Probleme auf höchstmöglichem Niveau diagnostiziert und therapiert werden. Damit wollen wir eine bestmögliche Zufriedenheit auf Patientenseite erreichen.
Unterlagen zum Download

FÜR IHRE BEHANDLUNG BENÖTIGTE UNTERLAGEN
MuskuloSkelettal 2022
Auch im Jahr 2021 wird Frankfurt MuskuloSkelettal pausieren.
Die zu erwartenden anhaltenden Einschränkungen auf Grund der Covid-19-Pandemie machen ein für alle Beteiligten passendes Konzept unmöglich.
Wir freuen uns aber schon auf die nächste Ausgabe von Frankfurt MuskuloSkelettal mit dem Fokus Knie & Schulter vom 9.-10. Dezember 2022!
Mehr unter frankfurt-muskuloskelettal.de
Fachbereiche
Arthrose
Der Begriff Arthrose bezeichnet einen Gelenkverschleiss, welcher das altersübliche Maß überschreitet. Arthrose ist eine degenerative Gelenkerkrankung, die vordergündig eine inflammatorische Komponente beinhaltet.
Ursächlich entsteht diese in Folge von Unfällen, bei übermässigen Körpergewicht, infolge von Operationen, bei ausgedehnten Achsfehlstellungen oder Bandinstabilitäten, aber kann in seltenen Fällen auch genetisch bedingt sein.
Es können grundsätzlich alle Gelenke des Körpers betroffen sein. In Deutschland ist die Erkrankung am häufigsten am Kniegelen lokalisiert, es leiden etwa fünf Millionen Menschen an einer Arthrose. Sie ist weltweit die häufigste Gelenkerkrankung.
ACHSKORREKTUREN
Die Linie, die Hüftkopfmitte und Sprunggelenksmitte verbindet, ist die mechanische Achse (MA) eines Beines. Durch die MA wird das Knie in einem inneren (medialen) und äußeren (medialen) Kompartiment geteilt.
Sie verläuft im Normalfall durch die Mitte (Zentrum) des Kniegelenkes und führt dort zu einer Lastverteilung, die zu 75% die Innenseite und zu 25% die Außeneite des Gelenkes trifft.
Dies ist die „normale“ Lastverteilung zwischen dem inneren und äußeren Kompartiment des Knies.
Schulter
Das Schultergelenk ist die Zusammensetzung von mehreren Gelenken.
Der außergewöhnlich große Bewegungsumfang der Schulter ergibt sich unter anderem daraus, dass die Schulter vorwiegend durch Muskeln gesichert wird – und nicht durch wenig dehnbare Bänder wie beispielsweise das Hüftgelenk.
Aus dem Aufbau der Schulter insgesamt und der großen Beweglichkeit ergibt sich aber auch eine besondere Anfälligkeit für Verletzungen und Verschleiß.
Ellenbogen
Das Ellbogengelenk ist ein aus drei Teilgelenken zusammengesetztes Gelenk mit einer gemeinsamen Gelenkkapsel.
Der Oberarmknochen (Humerus) und die beiden Unterarmknochen Speiche (Radius) und Elle (Ulna) sind jeweils mit je einem der beiden anderen Knochen in Verbindung.
Der Unterarm kann im Ellenbogengelenk gegenüber dem Oberarm gebeugt und gestreckt werden.
Darüber hinaus ist das Gelenk funktionell an den Umwendebewegungen der Hand, der Pronation und Supination, beteiligt. Diese werden unter anderem durch eine komplexe Drehbewegung der Speiche ermöglicht.
Hand
Hüfte
Das Hüftgelenk ist nach dem Kniegelenk das zweitgrößte Gelenk der Säugetiere. Der Oberschenkelknochen (Femur) und das Becken (Pelvis) bilden dabei die knöchernen Gelenkpartner.
Im Gegensatz zur Schulter wird dieses Gelenk durch straffe Bänder stabilisiert und gehalten. Jedoch findet die Bewegung darin natürlich durch die umspannende Muskulatur statt.
Es ist vor allem bei den (menschlichen) Fortbewegungsarten des Gehens, bei dem es im Gegensatz zum Laufen keine Flugphase gibt, eingebunden.
Knie
Das Kniegelenk ist das größte Gelenk des menschlichen Körpers. Aufgrund der Anatomie und Biomechanik ist es das komplizierteste.
Es ist bereits im Alltag einer starken Belastung ausgesetzt. Diese steigert sich um ein Vielfaches bei sportlicher Betätigung. Dabei ist das Kniegelenk sehr verletzungsanfällig.
Eine Rekonstruktion verletzter Strukturen bedarf daher einer grossen Erfahrung und Expertise. Aber auch die konservative Behandlung sowie der Gelenkersatz bei fortgeschrittener Arthrose müssen optimal durchgeführt werden.
Fuß
Der Fuß ist der unterste Abschnitt des Beins. Wir benötigen unsere Füße für unsere tägliche Fortbewegung und vor allem beim Sport.
Er besteht beim Menschen aus der Fußwurzel, dem Mittelfuß und den fünf freien Zehen. Der Fuß unterscheidet sich hinsichtlich seiner Form deutlich von der des Unterarms, trotz der fast gleichen Länge.
Am Mittelfuß unterscheidet man Ballen, Sohle, Ferse, Spann (Fußrücken) und Rist (Außenkante).
In den Füßen befinden sich je 26 Knochen (plus 2 Sesambeine), damit stellen die Fußknochen zusammen etwa ein Viertel der insgesamt 206 bis 215 Knochen des menschlichen Körpers.
Wirbelsäule
Die Wirbelsäule ist in ihrer Gesamtheit das zentrale tragende Konstruktionselement der Wirbeltiere.
Sie bildet die knöcherne Mitte des Körpers, verbindet die Teile des Skelettes miteinander und umhüllt das im Wirbelkanal liegende Rückenmark.
Beim Menschen besteht die Wirbelsäule aus 24 freien Wirbeln, die über 23 Bandscheiben beweglich verbunden sind, sowie 8 bis 10 Wirbeln, die zu Kreuz- und Steißbein verwachsen sind.
Da sie fast das gesamte Körpergewicht tragen und auf die Beine verteilen muss, ist die Wirbelsäule unten (kaudal) dicker als oben (kranial).
Ihre mehrfache Biegung (Doppel-S-Form) dient der Dämpfung von Stößen.

Ihre Orthopäden

H. Falk

Prof. Dr. B. Gladbach

Dr. T. Hardt

Dr. E. Heijens

Dr. C. Meister

Priv. Doz. Dr. K. E. Roth

Dr. S. Rummel

Prof. Dr. G. Salzmann

Dr. M. Scholz

Dr. med. P. Berg

Dr. S. BURGER

Dr. O. Engelhardt

Dr. med. Kerstin Höpp

PRIV. DOZ. Dr. K. Klos

Dr. N. Kuhn

Dr. C. Pietsch

Dr. med. M. Schwarz

Dr. P. Simons

Dr. med. S. Volk

Dr. F. Wiedersheim
Aktuelles
Mitarbeiter(in) Verwaltung m/w/d mit medizinischen Kenntnissen
Standort: Hochheim Beginn: Ab sofort Mitarbeiter(in) Verwaltung m/w/d mit medizinischen...
Vereinbaren Sie einen Termin bei Ihrem Orthopäden

Gelenkklinik RHEIN-MAIN
Ärztlich betreute Leistungsdiagnostik, Prävention, Rehabilitation
sowie die Rückkehr in der Sport
Unsere Standorte
Unsere PARTNER



















