SPEZIALGEBIETE
- Wirbelsäule
- Konservative Therapie
Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin.
Beruflicher Werdegang
2018-2020
Oberarzt in der Abteilung für konservative Orthopädie, Loreley-Kliniken St.Goar/ Oberwesel
2018
Facharzt für physikalische Medizin und Rehabilitation
2017-2018
Funktionsoberarzt in der Abteilung für konservative Orthopädie, Loreley- Kliniken St.Goar/ Oberwesel
2015-2017
Assistenzarzt für physikalische und rehabilitative Medizin (Abteilung konservative Orthopädie, Loreley-Kliniken St. Goar/ Oberwesel)
2014-2015
Assistenzarzt für physikalische und rehabilitative Medizin (Klinik für Manuelle Therapie, Hamm/ Westfalen)
2013-2014
Assistenzarzt in der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin (St. Vinzenz Krankenhaus, Düsseldorf)
2013
Assistenzarzt in der Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie (St. Remigius Krankenhaus, Leverkusen)
2001-2004
Ausbildung zum staatlich geprüften Physiotherapeuten, Grone-Schule Hamburg
Zusatzqualifikationen
2018
- Ausbildung zum Fachlehrer/Dozenten für Manuelle Medizin (ÄMM e.V.)
- Zusatzbezeichnung Manuelle Medizin/ Chirotherapie
2019
- Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie
Studium
2005-2011
Studium der Humanmedizin an der Universitätsklinik Hamburg- Eppendorf (UKE)
Promotion
Publikationen
Niemier K, Seidel W, Psczolla M, Steinmetz A, Ritz W, Holtschmit JH (2018). Schmerzerkrankungen des Bewegungssystems: Multimodale interdisziplinäre Komplexbehandlung. Berlin: De Gruyter, 308-314
Schmidt T, Burger S, Fetzer J, Reer R, Braumann KM (2012)
Auswirkung von thorakalen Manipulationen auf die sagittale Ausrichtung der Wirbelsäule. Pilotstudie. Manuelle Medizin 50:197-203
Mitgliedschaften
DGOM- Deutsche Gesellschaft für Osteopathische Medizin
DGMM – Deutsche Gesellschaft für Manuelle Medizin
ÄMM e.V. – Ärztevereinigung für Manuelle Medizin
Termin Vereinbaren

Einfach anrufen
Wiesbaden
0611 – 17078500
Hochheim
06146- 8329500
Anamnese
Gerne können Sie sich vor Ihrem Termin unseren Anamnesebogen herunterladen und vorab Zuhause und in Ruhe ausfüllen. Bitte denken Sie bei Ihrem Erstbesuch sowohl an den ausgefüllten Bogen als auch Ihre Krankenversichertenkarte.