SPEZIALGEBIETE
- Konservative Orthopädie
- Kinderorthopädie
- Sportorthopädie
Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin.
Beruflicher Werdegang
Seit 2019
Gelenkzentrum Rhein-Mein, Wiesbaden
2017 – 2019
Fachärztin, St. Josefs- Hospital, Wiesbaden
2014 – 2017
Assistenzärztin, St. Josefs- Hospital, Wiesbaden
2011 – 2014
Assistenzärztin, Asklepios Paulinen Klinik, Wiesbaden
2009 – 2011
Assistenzärztin, Gelenkzentrum Rhein-Main GbR
2009
Approbation als Arzt
Studium / Famulaturen
2002-2009
Studium der Humanmedizin, Johannes- Gutenberg-Universität, Mainz
Praktisches Jahr
2008
Urologie: Universitätsklinik Bordeaux
2008
Chirurgie: Universitätsklinik für Viszerale und Transplantationschirurgie, Bern
2007
Innere Medizin: Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
Dissertation
2010
Promotion, magna cum laude, mit dem Thema „Analyse und Vergleich von Wachstum und Zellfunktionen bei primären humanen Osteoblasten, osteoblastischen Zelllinien und primären humanen mikrovaskulären Endothelzellen auf unterschiedlichen Knochenersatzmaterialien“ am Pathologischen Institut der Uniklinik Mainz
Qualifikationen / Zusatzbezeichnungen
2019
Fachkunde Strahlenschutz
2019
Zusatzbezeichnung Kinderorthopädie
2018
Zusatzbezeichnung Manuelle Medizin
2016
Zertifizierung Fußchirurgie (GFFC)
Sportlicher Backround
2017
Deutsche Meisterin Triathlon Langdistanz (Elite)
2015
Platz 7 bei Ironman 70.3 European Championship (Elite)
2010
Altersklassen Europameisterin Ironman 70.3 (Elite)
2011- 2018
Tritahlon (DTU) Profistatus
Weitere Tätigkeitsfelder
2018 – 2019
Referentin Sprotmedizin Winterkurs, Garmisch Patenkirchen
2016
Buchbeitrag „Praktische Sportmedizin“ (Thieme Verlag, 2016, Hrsg. Christoph Raschka, Lutz Nitsche)
2010 – 2012
Klinische Studie der Kurzschaft- Hüftendoprothese ColloMIS (Fa. LIMA/ Gelenkzentrum Rhein- Main)
Mitgliedschaften
GFFC Gesellschaft für Fußchirurgie
MWE Deutsche Gesellschaft für manuelle Medizin
Termin Vereinbaren

Einfach anrufen
Hochheim
06146 – 8329500
Anamnese
Gerne können Sie sich vor Ihrem Termin unseren Anamnesebogen herunterladen und vorab Zuhause und in Ruhe ausfüllen. Bitte denken Sie bei Ihrem Erstbesuch sowohl an den ausgefüllten Bogen als auch Ihre Krankenversichertenkarte.