Sportmediziner, Osteopath, Chirotherapeut
Der Schmerz und der Verlust an Lebensqualität entscheiden den Zeitpunkt für ein neues Gelenk.
Standort: Mainz
SPEZIALGEBIETE
- Hüftgelenkersatz
- Kniegelenkersatz
- Hüftoberflächenersatz
- Individualendoprothetik
- Minimal invasive Operationstechniken
- Arthroskopische Operationen
- Kinderorthopädie
Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin.
Qualifikationen
Erwerb der Zusatzbezeichnung Kinder-Orthopädie
2006
Erwerb der Gebietsbezeichnung Orthopädie und Unfallchirurgie
2005
Erwerb der Gebietsbezeichnung Chirurgie
2002
Erwerb der Zusatzbezeichnung Spezielle Orthopädische Chirurgie
2001-2002
Ausbildung mit Abschlussprüfung in Osteopathie
(Philadelphia USA)
2001
Fachkunde Strahlenschutz
2001
Erwerb der Gebietsbezeichnung Facharzt für Orthopädie
2000
Erwerb der Zusatzbezeichnung Chirotherapie in Graz Österreich Prof. Lackner
2000
Erwerb des Akpunktur A- Diploms
1999
Erwerb der Fachkunde Rettungsdienst
1998–2002
Facharztausbildung Orthopädische Universitätsklinik Frankfurt a. M.
Stiftung Friedrichsheim Prof. L. Zichner
1997
Erwerb der Zusatzbezeichnung Sportmedizin
1995
Promotion am Sportmedizinischen Institut in Frankfurt Prof. Böhmer
Referent und Tutor
Ausbildertätigkeit im Rahmen von OP-Kursen Knieendoprothetik in der Aesculap Akademie (Langenbeck-Virchow Haus Berlin und Institut für Anatomie FU Berlin)
2006-2007
Ausbildertätigkeit für Operativ Technische Angestellte (OTA) an der Asklepios Paulinen Klinik
2005-2006
Referent für die Weiterbildung Sportmedizin unter der Schirmherrschaft der Gesellschaft f. Orthopädie und Sporttraumatologie
2005-2006
Organisation der Veranstaltungen „Treffpunkt Gesundheit“ an der Asklepios Paulinen Klinik
2005-2006
Referententätigkeit an der Asklepios Akademie in Wiesbaden
Mitgliedschaften
GOTS Gesellschaft für Orthopädisch Traumatologische Sportmedidizin
Seit 2005
Mitglied Expertengruppe bei der Einführung der Kurzschaftprothese Metha- Hüftendotprothetik der Firma Braun Aesculap
Weitere Tätigkeitsfelder
Ausrichter, wissenschaftlicher Leiter und Referent der alljährlichen „ Sportmedizinischen Weiterbildung“ im Rahmen der 70.3 ironman european Championships gemeinsam mit Dr. M. Scholz
Beruflicher Werdegang
Gründung des Gelenkzentrum Mainz mit Dr. M. Scholz
Seit 2007
Leitender Arzt der Orthopädischen Abteilung am Klinikum Rüsselsheim GPR im Bereich der stationären Regelversorgung und der Integrierten Versorgung mit H. Falk, Dr. T. Hardt, Dr. (B) E. Heijens, Dr. M. Krieger, Dr. M. Scholz und Dr. M. Weiß
Seit 2007
Konsiliarzt in der Abteilung Orthopädie der Asklepios Klinik Wiesbaden mit Schwerpunkt Knie- und Hüftendoprothetik
2006-2007
Ärztlicher Leiter Golfklinik Wiesbaden unter der Schirmherrschaft der PGA
2002-2007
Team-Chefarzt Orthopädische Chirurgie
Asklepios Paulinenklinik Wiesbaden im chirurgischen Zentrum
1998-2002
Facharztausbildung Orthopädische Universitätskliniken Frankfurt a. M.
Stiftung Friedrichsheim Prof. L. Zichner
1995–1998
Assistenzarzt in der Allgemein- und Unfallchirurgie
Asklepios Paulinen Klinik Wiesbaden Prof. R. Loth
1994–1995
Arzt im Praktikum Orthopädische Universitätsklinik Frankfurt a. M.
Stiftung Friedrichsheim Prof. L. Zichner
1992–1993
Praktisches Jahr Uniklinikum der Johann Wolfgang Goethe Universität,
Orthopädische Universitätsklinik Stiftung Friedrichsheim Frankfurt,
North Tyneside General Hospital Großbritanien
Studium
Stipendium Studienstiftung der Hoechst Aktiengesellschaft zur Förderung von Studierenden mit über dem Durchschnitt liegenden Leistungen
1990
Famulatur am Royal Orthopedic Hospital Birmingham G.B.
1987–1993
Studium Humanmedizin an der J. W. Goethe Universität Frankfurt am Main
Publikationen
Heijens, E.; Kornherr, P.; Meister, C.
Der Nutzen intraoperativer,dynamischer Tests mittels Navigation zur Vermeidung unerwünschter Überkorrekturen bei aufklappenden, valgisierenden, proximalen Tibiaosteotomien
Heijens, E.; Kornherr, P.; Meister, C.
Das Hypomochlion des Kniegelenks- Klinische Relevanz für die Planung der valgisierenden Tibiakorrekturosteotomie (HTO) bei medialer Gonarthrose
Heijens, E.; Meister, C.
Alternative bei Kniearthrose, Umstellungsosteotomie mindert Belastung der Gelenkfläche
Orthopress, Ausgabe 2, FIWA-Verlag
Krieger, M.; Heijens, E.; Falk, H.; Meister, C.
Schneller wieder fit nach Hüft-OP, Kurzschaftprothese bringt viele Vorteile
Orthopress, Ausgabe 1, FIWA-Verlag
2010
Krieger, M.; Heijens, E.; Falk, H.; Meister, C.
Hüftgelenkersatz, Minimalinvasive Hüft-OP dank Kurzschaftprothese
Orthopress, Ausgabe 1, FIWA-Verlag
2009
Heijens, E.; Kornherr, P.; Meister, C.
The role of Navigation in High Tibial Osteotomy: A Study of 50 patients
Orthopedics, a Supplement to Volume 32, Nr.10, S. 40-43
Krieger, M.; Heijens, E.; Falk, H.; Meister, C.
Die richtige Stufentherapie: Knorpelschäden nach Ausmaß behandeln
Orthopress, Ausgabe 4, FIWA-Verlag
Krieger, M.; Heijens, E.; Falk, H.; Meister, C.
Muskelschonende Hüft-OP, Der Trend geht zur Kurzschaftprothese
Orthopress, Ausgabe 3, FIWA-Verlag
Meister, C.; Falk, H.; Krieger, M.; Heijens, E.; Miehlke, R. K.
Knie-Endoprothese, Patienten haben die Wahl
Orthopress, Ausgabe 2, FIWA-Verlag
2008
Krieger, M.; Heijens, E.; Meister, C.; Falk, H.
Keine Angst vor der OP, Professionelle Rundumbetreuung und schonende Operationsmethoden überzeugen Patienten
Orthopress, Ausgabe 4, FIWA-Verlag
Krieger, M.; Heijens, E.; Meister, C.; Falk, H.
Der Perfekte Hüftersatz, Computergestützte Navigationsgeräte in der Orthopädie
Orthopress, Ausgabe 3, FIWA-Verlag
Krieger, M.; Heijens, E.; Meister, C.; Falk, H.
Schwachstelle Knie, Gelenkerhaltende und gelenkersetzende Maßnahmen: Präzision dank Navigation
Orthopress, Ausgabe 2, FIWA-Verlag
Weiß, M.; Meister, C.; Falk, H.
Schultererkrankungen: Integrierte Versorgung aus einer Hand
Orthopress, Ausgabe 1, FIWA-Verlag
2007
Krieger, M.; Meister, C.
Hoffnung für junge Patienten, Die maßgeschneiderte Individualendoprothese
Orthopress, Ausgabe 4, FIWA-Verlag
Krieger, M.; Falk, H.; Heijens, E.; Meister, C.
Stufenkonzept bei Hüftgelenksarthrose, Behandlung aus einer Hand ist wichtig
Orthopress, Ausgabe 3, FIWA-Verlag

Termin Vereinbaren

Einfach anrufen
Mainz
06131 – 6338670
Anamnese
Gerne können Sie sich vor Ihrem Termin unseren Anamnesebogen herunterladen und vorab Zuhause und in Ruhe ausfüllen. Bitte denken Sie bei Ihrem Erstbesuch sowohl an den ausgefüllten Bogen als auch Ihre Krankenversichertenkarte.
Patientenstimmen
War jetzt meine 2. Hüft-OP von Dr. Meister, die, wie auch die 1. OP super verlaufen ist.
Das Zusammenspiel zwischen Praxis und Klinik funktionierte wieder sehr gut und ich hab mich wieder sehr gut aufgehoben gefühlt.
Ich kann ihn nur weiterempfehlen!
Vernünftige maßvolle Behandlung, erst konservative Maßnahmen anstatt gleich MRT oder „Messer“ zu empfehlen.
Nimmt sich Zeit, erklärt gut, der Patient ist Mensch und kein „Krankengut“.
Hat mir vor 6 Jahren schon mal gut geholfen.