Download

Grundsätze der Rehabilitation
Rehabilitationsschemata gelten als Orientierung. Abhängig der genauen Operationstechnik, Verlauf danach, Anspruch des Patienten etc. werden diese oft auch individuell angepasst.
Die Rehabilitation jedes einzelnen Patienten gestaltet sich unterschiedlich in Abhängigkeit von der Konstitution des Patienten.
Durch optimales Einhalten der Rehabilitationsanweisungen kann die Genesung positiv beeinflusst werden.
Ablauf der Rehabilitation
Tag 1
Phase 1 – Postoperative Akutphase:
Ruhe, Hochlagerung, Schmerzmittel, Kühlen, ggf. Motorbewegungsschiene
Tag 1-5
Phase 2 – Mobilisation, Erweiterung und Erreichen des Bewegungsausmaßes, Etablierung der erlaubten Belastung:
Physiotherapie, Lymphdrainage, sicheres Gehen an Stöcken, Mobilität erreichen
Ab Tag 3 – 5
Phase 3 – Erweiterung und schrittweises Erreichen der Vollbelastung:
Sicheres Erreichen der 60° Flexion, optimaler Weise Erreichen der vollen Streckung, gute Ansteuerbarkeit der Muskulatur, Erhalt von Muskulatur, abgeschwollenes Gelenk
Ab Tag 14
Phase 4 – Muskelaufbau:
Fortsetzung Aufbau der Muskulatur, Schwimmen, Fahrrad-Ergometer, leichtes Gerätetraining, Funktionsgewinn, Stabilität, Propriozeption
Ab der 6. Woche
Phase 5 – Rückkehr in den Sport:
Schrittweise Rückkehr in den Sport, Verbesserung von Funktion und Propriozeption
Ab der 12. Woche
Phase 6 – Langzeit-Funktion und Erhalt, Prävention vor erneuten Verletzungen:
Langzeit-Erhalt der Funktion durch regelmäßiges Training, gezielte Präventionsprogramme
Meniskusteilentfernung
Belastung
- Teilbelastung für 1-5 Tage mit 15 kg an Gehstöcken (nicht jeder Patient benötigt
Gehstöcke) - Schrittweises Erreichen der Vollbelastung ab dem 1.-5. Tag (Schmerz- und
Schwellungsabhängig) - Kraulschwimmen, Fahrrad-Ergometer ab 2. Woche postoperativ
- Leichtes Joggen ab 6.-8. Woche postoperativ
- Rückkehr in Kontaktsport ab 8. Woche möglich (wenn das Kniegelenk reizfrei ist, funktionelle Rehabilitation abgeschlossen)
Beweglichkeit
Thromboseprophylaxe
Teilbelastung notwendig sein sollte, muss auch weiter eine Thromboseprophylaxe
eingenommen werden
Schmerzmittel
- Am Tag der Operation und in der ersten Nacht empfohlen
- Ab dem 2. Tag nach der Operation und im weiteren Verlauf Reduktion/Auslassversuche starten
Physiotherapie
- Ab sofort möglich
- In der Regel ein Rezept ausreichend (sechs/zehn Einheiten)
- Physiotherapie bis zum Erreichen einer vollen Beweglichkeit, vollen Belastung und Erreichen eines normalen Gangbildes
- Der danach folgende Kraftaufbau kann in Eigenregie, optimaler Weise an einem Rehazentrum erfolgen
Rückkehr in den Sport
- Dieser beginnt schrittweise ab der 4.-6. Woche
- Bei gegebener Kraft, Stabilität, Ausdauer, Koordination und Funktion kann die volle Rückkehr in den Sport erfolgen. Dies ist in der Regel ab der 8. Woche nach der
Operation möglich. - Eine instrumentierte Testung dieser Eigenschaften inklusive standardisierter Testverfahren sollte vor dem Vollkontaktsport erfolgen und eine Freigabe erst bei Erfüllung definierter Kriterien gegeben werden

Übersicht Nachbehandlung Meniskusteilresektion
Download
Unsere Kniespezialisten

Prof. Dr. G. Salzmann

H. Falk

Dr. T. Hardt

Dr. E. Heijens

Dr. C. Meister

Dr. S. Rummel
