Therapie
PRP bedeutet, aus eigenem Blut gewonnenes sogenanntes plättchenreiches Plasma.
Die Blutplättchen (Thrombozyten) enthalten eine Vielzahl unterschiedlicher Wachstumsfaktoren und Bodenstoffen, denen verschiedene regenerative und entzündungshemmende Eigenschaften zugeschrieben werden.
Das Einsatzgebiet ist vergleichbar dem der Hyaluronsäure bei Arthrosen der Gelenke. Wir setzen ACP außer bei den degenerativen Gelenkerkrankungen auch bei Sehnennähten, Bandnähten, Meniskusnähten sowie Muskelverletzungen ein.
Dies geschieht unter der Vorstellung, dass die Konzentration an Wachstumsfaktoren hier die Heilung der genähten Strukturen Innenmeniskus, Rotatorenmanschette, Achillessehne positiv beeinflusst.
Erste positive Ergebnisse ließen sich auch bei Anwendung bei frischen Knochenbrüchen sowie Heilungsverzögerungen bei Knochenbrüchen, insbesondere in Kombination mit einer fokussierten Stoßwellentherapie nachweisen.
Durchführung
Zur Durchführung wird Ihnen eine geringe Menge, ca. 15 ml, Blut abgenommen. Dieses wird ca. fünf Minuten zentrifugiert.
In der speziellen Doppelkammerspritze findet sich dann ein gelblicher Überstand – das blutplättchenreiche Plasma – der dann direkt verwendbar ist.
Die Injektion erfolgt in die Gelenke bzw. in die Umgebung von Sehnen oder in seltenen Fällen auch in die Sehne selbst. Eine lokale Betäubung verbietet sich in diesem Fall, da diese die Wirksamkeit deutlich verschlechtert.
Vereinbaren Sie einen Termin bei Ihrem Orthopäden
Häufigkeit
Kosten
Die Kosten für diese Behandlung werden in der Regel nicht von den gesetzlichen Krankenkassen erstattet. Private Krankenkassen übernehmen diese Kosten häufig.
Trotzdem empfehlen, wir einen Kostenübernahmeantrag zu stellen. Einen entsprechenden Kostenvoranschlag erhalten sie an der Anmeldung der einzelnen Praxen.
Downloads PRP
Thrombozytenreiches Plasma
Unsere Spezialisten für konservative Therapie

Dr. med. P. Berg

Dr. S. BURGER

Dr. O. Engelhardt

Dr. N. Kuhn

Dr. C. Pietsch

Dr. med. M. Schwarz

Dr. med. S. Volk
